Decorative Arts Nr. 078-0706
Pietra Dura-Tafel, Florenz um 1720
Tafel mit Steineinlagen (Commesso in Pietre Dure) aus der Galleria dei Lavori, der großherzoglichen Werksta?tten der Medici in den Uffizien. Landschaft mit einer Burg und antiken Runinendarstellungen, Marmor und Achat, die Ba?ume aus Moosachat. Florenz um 1720. Tafel: Dm ca. 15,5 cm, in profiliertem, geschwa?rztem Rahmen, Nußbaum, um 1700. Vgl. Staatliche Schlo?sser und Ga?rten Baden-Wu?rttemberg (Hg.), Favorite, Das Porzellanschloss der Sibylla Augusta von Baden-Baden, Mu?nchen 2010 (bes. S. 14-5, 30 Abb. 11, 94-5 Abb. 73). Anm.: Die Schwester der Markgra?fin Sibylla Augusta, Anna Maria Franziska, hatte 1697 Gian Gastone de Medici geheiratet. Sibylla Augusta war somit die Schwa?gerin von Anna Luisa de Medici (der Schwester von Gian Gastone), einer ebenso Kunst-affinen Frau, die Sibylla Augusta 1719 zusammen mit ihrem Sohn, dem Erbprinzen Ludwig Georg, in Florenz besuchte.
- Herkunft:Florenz
- Datiert:um 1720
- Material:
- Masse:Ø: 16 cm;
(Ø: 6.3 inch) - Markierung:
-
Preis:
Wir unterbreiten Ihnen gerne ein
attraktives Angebot inkl. Transport