Bronzen & Skulpturen Nr. 086-0230
Frühbarocker Weinbrunnen als Doppelfigur, wohl Augsburg, 17. Jahrhundert
Frühbarocker Weinbrunnen in Form einer lebensgroßen Doppelfigur. Vorderseite als Bacchus, Rückseite als Bacchantin. Holz geschnitzt und farbig gefasst. Durch drei Öffnungen konnte der Wein während eines Festes ununterbrochen fließen, während die ikonographische Gestaltung des Brunnens auf ein Bacchanal verweist. Häufig spendeten Brunnen dieser Art sowohl roten als auch weißen Wein. Vgl. Lit: Hildegard Wiewelhove: Tischbrunnen. Forschungen zur europäischen Tafelkultur. Berlin 2002, S. 17.
- Herkunft:
- Datiert:
- Material:
- Masse:HxBxT: 155 x 50 x 50 cm;
(HxWxD: 61.0 x 19.7 x 19.7 inch) - Markierung:
-
Preis:
Wir unterbreiten Ihnen gerne ein
attraktives Angebot inkl. Transport